Wir fühlen uns gut, wenn wir voller Energie und Lebensfreude sind. Allerdings gibt es für alle von uns Phasen, in denen wir uns verstimmt und energielos fühlen und wir in einem Karussell der negativen Gedanken gefangen sind. Da stellt sich die Frage: Ist das eine normale Phase oder leiden Sie an einer behandlungswürdigen Depression? Eine Antwort liefere ich Ihnen heute: 9 Fragen, mit denen Sie herausfinden können, ob Sie an einer Depression leiden.
Haben Sie eine Depression? Stellen Sie sich diese neun Fragen.
Der international anerkannte Test PHQ 9 kann Ihnen schnell und einfach erste Hinweise auf eine Depression liefern. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie an einer behandlungswürdigen Depression leiden, dann beantworten Sie die neun Fragen in der der folgenden Tabelle.
Tipp für das Ausfüllen: Sie brauchen den Test nicht zu drucken. Nehmen Sie einfach ein Stück Papier und einen Stift zur Hand. Für jede Frage notieren Sie die Nummer der Frage und ihren Punktwert.
Wie oft fühlten Sie sich in den letzten zwei Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt | Überhaupt nicht | An einzelnen Tagen | An mehr als der Hälfte der Tage | Beinahe jeden Tag |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
| 0 | 1 | 2 | 3 |
Auswertung und Handlungsempfehlungen
Sie ermitteln Ihren Depressionswert, indem Sie die Punkte Ihrer Antworten aufsummieren.
- 0 bis 4 Punkte: Ihr Depressionswert liegt in einem gesunden Bereich. Es gibt keinen Anlass zur Beunruhigung.
- 5 bis 9 Punkte: Ihr Depressionswert ist leicht erhöht. Falls Ihre Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, sollten Sie sich beraten lassen. Das empfiehlt sich dringend, wenn die Symptome bereits seit einem halben Jahr bestehen. In diesem Fall ist eine chronische Depression möglich, was sie durch einen Arzt oder Psychologen prüfen lassen sollten. Falls Ihre Symptome noch nicht so lange vorliegen, kann ein leicht erhöhter Depressionswert auch auf eine beginnende Depression hindeuten. Denn eine Depression beginnt oft schleichend. Falls Sie in diese Kategorie fallen, sollten Sie den Test am besten in einigen Wochen wiederholen.
- 10 bis 14 Punkte: Ihr Depressionswert ist erhöht, es besteht der Verdacht auf eine leichtgradige Depression. Bleiben die Symptome über mehr als einen Monat bestehen, sollten Sie psychologischen oder ärztlichen Rat suchen und sich behandeln lassen, falls tatsächlich eine Depression vorliegt.
- 15 bis 19 Punkte: Ihr Depressionswert ist deutlich erhöht. Es besteht der Verdacht auf mittelgradige Depression. Sie sollten psychologischen oder ärztlichen Rat suchen. Falls sich der Verdacht auf eine Depression bestätigt, sollten Sie sich behandeln lassen. Depressionen können sich verschlimmern und weitreichende psychische und auch körperliche Folgen haben. Deshalb sollten Sie nicht versuchen mit „Augen zu und durch“ weiterzumachen. Wenn Sie nichts unternehmen, laufen Sie auch Gefahr, die Beziehung zum Partner, zu anderen nahestehenden Menschen und vielleicht auch Ihren Job zu gefährden.
- 20 bis 27 Punkte: Ihr Depressionswert ist stark erhöht. Es besteht der Verdacht auf eine schwergradige Depression. Sie sollten sich dringend beraten und bei Bedarf behandeln lassen. Eine Depression ist nämlich nicht einfach nur eine Phase schlechter Stimmung, die ohne große Folgen von allein vorübergeht. Eine Depression ist eine ernste Krankheit. Neben den psychischen Folgen erhöht eine Depression auch das Risiko für körperliche Leiden wie Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt, Parkinson und Demenz. Die körperlichen Beschwerden können wiederum die Depression verschlimmern.
- Zusatzauswertung Suizidgedanken. Falls Sie bei der letzten Frage einen Wert von über 0 haben: Sie haben angegeben, dass Sie während der vergangenen zwei Wochen Gedanken gehabt haben, sich Leid zuzufügen. Bitte suchen Sie unbedingt professionelle Hilfe. Die Mehrzahl der Suizide geht auf psychische Erkrankungen zurück, und Depression ist die Hauptursache. Etwa vier Prozent der depressiven Menschen begehen Selbstmord. Oftmals tun sie das aus Verzweiflung und um einen unerträglichen Zustand zu beenden – und nicht, weil sie wirklich sterben wollen. Eine rechtzeitige Behandlung kann lebensrettend sein.
Jetzt haben Sie einen Hinweis, ob Sie an einer Depression leiden. Eine verlässliche Diagnose ist Sache einer Fachkraft.
Depression – und was jetzt?
Falls Sie im Test mehr vier Punkte erreicht haben, lohnt es sich für Sie, aktiv zu werden. Scheuen Sie sich nicht, sich professionelle Hilfe zu holen. Denn bei einer Depression gilt: Je früher Betroffene gegensteuern, desto besser sind die Heilungschancen. Außerdem finde ich: Das Leben ist zu kurz, um es mit Niedergeschlagenheit, Energielosigkeit und innerer Leere zu verschwenden. Ich bin überzeugt, dass Sie Lebensfreude, Energie und Gelassenheit verdienen. Deshalb: Wenn Sie an einer Depression leiden, holen Sie sich schnelle und unkomplizierte Hilfe. Ich bin sehr gerne für Sie da.